Omaruru Childrens Haven

2024 sind wir, die Tischlerei Dittmer GmbH, eine Partnerschaft mit dem Omaruru Children´s Haven in Omaruru (Namibia) eingegangen. Wir haben uns dazu entschieden, das Kinderheim finanziell zu unterstützen und damit seine wichtige Arbeit für Kinder und Jugendliche in der Region zu fördern.

Der Omaruru Children´s Haven ist eine staatlich registrierte Welfare Organisation und bietet bis zu 35 Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause mit Bildungsmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und psychosozialer Unterstützung.

Wir sind überzeugt, dass es wichtig ist, soziale Verantwortung zu übernehmen. Indem wir den Omaruru Children´s Haven unterstützen, möchten wir einen kleinen Teil dazu beitragen, die Lebensbedingungen der Kinder und Jugendlich in Omaruru zu verbessern und ihnen Hoffnung und Perspektiven zu geben.


Keine Chance dem Hochwasser

Die Tischlerei Dittmer GmbH in Neuhaus entwickelt hochwassersichere Holzfenster und Holztüren als Beitrag zum Hochwasserschutz. Es gibt zwar noch keine offizielle DIN-Norm für hochwassersichere Fenster, jedoch wurden bereits erste erfolgreiche Tests durchgeführt. Marcus Dittmer plant weitere Tests und die Einbindung neutraler Experten. Hochwasserschäden verursachen hohe Kosten und nur die Hälfte der Immobilien in Deutschland sind gegen Elementarschäden versichert. Hochwassersichere Fenster könnten eine erschwingliche Alternative sein - eine vielversprechende Idee, besonders in Zeiten zunehmender Naturkatastrophen.

Zeitungsartikel: Hagenower Kreisblatt, 11.07.2024


Sie möchten mehr Informationen zum Thema Hochwasserschutz im Holzhandwerk?
Hier erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen im Hochwasserschutz!


Fan der Festung Dömitz hilft bei Rettung

Um das Wiederaufleben des Kommandantenhauses der Festung Dömitz zu unterstützen, restauriert die Tischlerei Dittmer GmbH das barocke Eingangstor zum Kommandantenhaus.

Da die Tischlerei Dittmer die Wiedererweckung dieses historischen Gebäudes gerne fördern möchte, sagte Marcus Dittmer, Geschäftsführer der Tischlerei, die Restauration und deren Sponsoring zu – eine Herzensangelegenheit für das regional ansässige Unternehmen.

Zeitungsartikel: Hagenower Kreisblatt, 05.03.2024


Die Wiederinstandsetzung des Kommandantenhauses der Festung Dömitz liegt vielen am Herzen und ist ebenso von historischem Interesse. In der Fachzeitschrift MONUMENTE (Ausgabe April 2024) wurde das Engagement der Tischlerei Dittmer GmbH für dieses Projekt aufgegriffen und die Zusage der Spende, in Form der Aufarbeitung der Eingangstür des Kommandantenhauses, anerkennend erwähnt.


Sie möchten mehr Informationen zum Thema Restauration im Holzhandwerk?
Hier erfahren Sie mehr zu unseren Restaurations-Leistungen!


Eine eigene Schatztruhe

Ein Zufallsfund in Kaarßen, der Blick fürs Besondere und der Spezialist mit Sitz in der Gemeinde.

Durch dieses Aufeinandertreffen günstiger Umstände, wurde eine wahre Rarität vor dem Zerfall bewahrt. Die Tischlerei Dittmer GmbH, als versiertes Unternehmen in Sachen Restauration, wurde nicht nur zurate gezogen, sondern nahm sich gleich darauf der Restaurierung der gefundenen Truhe an. Ebenso ließ es sich Marcus Dittmer, Geschäftsführer der Tischlerei, nicht nehmen dieses Projekt zu sponsern.

Nach 40 bis 50 Stunden Arbeit an der Truhe, kann man das außergewöhnliche Fundstück nun im Neuhauser „Haus des Gastes“ in alter Pracht bewundern. Nach Schätzung aufgrund der Beschläge der Truhe, stammt diese Antiquität wohl aus der Renaissance, also gute 400 Jahre alt zu sein scheint.

Hier gelangen Sie zum Original-Beitrag der Schweriner Volkszeitung.


Sie möchten mehr Informationen zum Thema Restauration im Holzhandwerk?
Hier erfahren Sie mehr zu unseren Restaurations-Leistungen!


Er macht Holz sogar kugelsicher

In 5. Generation im Tischlerhandwerk, führt Marcus Dittmer den Traditionsbetrieb ambitioniert und visionär in die Zukunft. In der Tischlerei Dittmer wird das Holzhandwerk in all seinen Facetten praktiziert und gelebt - von traditioneller Handwerkskunst bis hin zu modernster Technik.

Beispielhaft steht dafür der Denkmalschutz, bei dem, mit Blick fürs Detail, das geschichtliche Gut denkmalgerecht aufgearbeitet und/oder erneuert wird und trotz geschichtlichem Äußeren heutige Standards erfüllt. Ein aktuelles Projekt in diesem Rahmen ist die Sanierung des Schloss Güstrow, bei dem unter anderem 280 Fenster restauriert werden. Da jedes Fenster mit seinen Maßen, Ecken und Kanten ein Unikat ist, ist dies eine wahre Herausforderung, welcher sich die Tischlerei Dittmer mit Begeisterung und handwerklicher Leidenschaft widmet.

Angepasst an heutige Bedürfnisse werden nicht nur Restaurationselemente, sondern auch neue Elemente mit Sicherheitsaspekten ausgestattet; von Brandschutz bis Einbruchschutz, welche sogar beschusshemmende Attribute beinhalten. Nicht nur durch das hauseigene Beschusslabor hebt sich das Unternehmen in der Branche ab, sondern auch die interne Innovationsabteilung geht mit dem holzhandwerklichen und sicherheitstechnischen Fortschritt.

Das würdigte auch die SVZ in einem Beitrag


Sie möchten mehr Informationen zu diesem Thema?
Mehr über unser Beschusslabor erfahren Sie hier!


NDR-Beitrag zur Restaurierung von Schloss Güstrow

Eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser europaweit, das Schloss in Güstrow, wird restauriert und saniert. Neben einer großen Bandbreite an Gewerken ist auch die Tischlerei Dittmer GmbH an diesem Projekt maßgeblich beteiligt. Fenster und Türen werden von den Mitarbeitern der Tischlerei aufgearbeitet,  bei Bedarf erneuert und montiert, wobei jedes Element ein Unikat ist.

Sehen Sie hier den ganzen Beitrag in der ARD-Mediathek!


Mehr Informationen zum Thema Restauration?
Hier finden Sie mehr zu unseren Restaurations-Leistungen!


Wir gewinnen den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2023

Am 28.11.2023 war es wieder soweit, der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wurde wieder in Hamburg verliehen.

Einige herausragende Projekte wurden in diesem Rahmen geehrt, unter anderem auch das Projekt „Jüdisches Bildungszentrum Chabad“, bei dem die Tischlerei Dittmer beteiligt war.

Dies ist bereits die zweite Auszeichnung mit dem Bundespreis für die Tischlerei Dittmer GmbH.

 

Handwerkerpreis der Deutschen Stiftung Denkmalschutz 2023

Die Tischlerei Dittmer erhält für beispielhafte Leistungen bei der Sanierung und Restaurierung des

Jüdischen Bildungszentrums Chabad
Rothenbaumchaussee 19 in Hamburg

einen Bundespreis im Tischlerhandwerk

 


Das Bonbon der Insektenhotels

Seit Mai dieses Jahres werden bei der Firma „Sweet Tec“ in Boizenburg nicht nur süße Leckereien hergestellt, sondern auch Insekten in einem großen „Bonbon-Insektenhotel“ Unterschlupf gewährt.

Als „Sweet Tec“ bei uns, der Tischlerei Dittmer, mit der Anfrage eines großen Insektenhotels kam, waren wir mit Begeisterung dabei und formten das Insektenhotel passend seiner Initiatoren.
Da das Thema Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in unserer Firmenphilosophie stark verankert ist, wollten wir es uns nicht nehmen lassen ein solches Projekt zu unterstützen und zu sponsern.

Es ist toll, wie gut eine solche Kooperation funktioniert und die Begeisterung für solch nachhaltige Themen und ebenso das Wissen über diese weitergegeben werden kann und auch wird.

Mehr zu unserem Umweltengagement


Schau mal wer da schlüpft!

Vor kurzem bekamen wir die freudige Nachricht von zwei Mitarbeitern des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe MV, dass sie, bei der Kontrolle der beiden umgebauten Trafo-Türme in Dammerez und Langenheide nach Schleiereulenbrut, fündig geworden sind.

Während der Langenheider Turm lediglich mit einigen Gewöllen geschmückt ist, beherbergt das Dammerezer Trafo-Häuschen gleich fünf Schleiereulenküken.
Es ist wunderbar zu sehen, dass die Trafo-Türme nach ihrer Umgestaltung und Umfunktionierung so gut angenommen werden und unsere Bemühungen Brutplätze zu schaffen und Lebensräume zu regenerieren Früchte tragen.

Mehr zu unseren Trafo-Türmen lesen Sie hier!


Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern 2022 – Bravour in zwei Kategorien

Doppelte Kürung

Zur 12. Verleihung des Landespreises Mecklenburg-Vorpommern 2022 am 17.10.2022 im Plenarsaal des Landtags im Schweriner Schloss wurden 7 Bauprojekte in 8 Kategorien ausgezeichnet. Eines der 53 teilnehmenden Projekte, die für den Landesbaupreis ins Rennen ging, war das Bauvorhaben „Amtsscheune Zarrentin“, eine ehemalige Amtsviehscheune im Gebäudeensemble der ehemaligen Klosteranlage in Zarrentin. Eben dieses Bauvorhaben wurde in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet: In der Kategorie „Architektur“, in welcher die Jury die „klare architektonische Formsprache“ insbesondere im Hinblick auf den „historischen Kontext und moderne Ausführung“ lobe; und der Kategorie „Technische Gebäudeausrüstung“, hier „werden Wärme und Kälte durch oberflächennahe Geothermie erzeugt“ und der Strom zum großen Teil über eine eigene Photovoltaikanlage generiert, die Lösung hob die Jury besonders angesichts der zu beachtenden denkmalpflegerischen Auflagen hervor.

     


Unsere Note im Bauvorhaben

Die Mitwirkung an diesem Projekt war für uns ein ganz besonderes Erlebnis. Wir durften das Projekt mit unseren Qualitätstüren im Innenbereich ausstatten. Hierbei wurden Funktionstüren eingesetzt, die brandhemmend wirken, ebenso wie Holztüren mit integriertem Schallschutz. Nicht nur Holztüren, sondern auch Glastüren im Holzrahmen und entsprechende holzgerahmte Innenfestereinzüge waren Teil unserer Leistung.

Die Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglichte dieses außerordentliche Endresultat. Es erfüllt uns mit Stolz Teil eines solchen innovativen Projektes (gewesen) zu sein.

Mehr über das Projekt finden Sie hier!


Privacy Preference Center

Cookie Consent mit Real Cookie Banner